Fastenwoche im Kloster Donndorf vom 10.10. bis 15.10.2021

Blick auf den Klostergarten

Der 1. Fastentage neigt sich nun schon wieder seinem Ende, aber es verspricht eine schöne Woche zu werden. Aber der Reihe nach. Ich bin heute früh um 10:10 Uhr mit Koffer, Yogamatte und Nordic Walking Stöcke Richtung Ostkreuz gestartet. Mein Zug nach Magdeburg-Neustadt fuhr um 10:54 Uhr, Ankunft am Zielbahnhof um 12:46 Uhr. Bis Potsdam war der Zug gut ausgelastet, aber dann waren nur noch wenige Fahrgäste im Zug.

Am Bahnhof Magdeburg- Neustadt erwartete mich schon Christine mit dem Auto. Das Gepäck wurde verstaut und dann begaben wir uns auf grosse Fahrt. Ein Stückchen Autobahn, aber dann entspannt auf der Landstrasse durch die schöne Natur bei herrlichem Sonnenschein. Nach zwei Stunden hatten wir unser Ziel erreicht. Wir checkten ein, ich im Zimmer 31 im Neubau und Christine im Zimmer 13 im Altbau. Das nächste Mal melde ich mich dann schon für Zimmer 12 an, dann wohnen Christine und ich Tür an Tür.

Um 17:00 Uhr war Kurseröffnung durch Helma, unsere Kursleiterin. Wir sind 8 Kursteilnehmerin en, alle 60+, und neben mir noch vier weitere Berlinerinnen. Alles in allem eine angenehme Gruppe, nach dem ersten Eindruck zu urteilen. Angenehm ist, dass wir nicht mehr so streng nach Buchinger fasten. Wir bekommen morgens einen gehaltvollen Smoothie, mittags eine Gemüsesuppe und abends eine klare Gemüsebrühe mit Kräutern, aber ohne Salz. Daneben ganz viel Wasser und Tee.

Kloster Donndorf

Nach dem Abendessen haben wir heute noch einen kleinen Abendspaziergang gemacht und das Kloster umrundet. Ein herrlicher Abendhimmel tat sich vor uns auf.

Abendhimmel

Und ein Höhepunkt erwartete uns heute noch um 20 Uhr. Karin aus unserer Gruppe hatte ihre Klangschalen und diverse andere Musikinstrumente mit. Sie ist wohl Therapeutin und sie bescherte uns 30 min Entspannung mit Klangschalen. Echt sensationell. Das war perfekt für mich.

Der Tag beginnt ab morgen mit Trockenbürsten und Duschen, um 7:45 Uhr findet dann in der Kirche die Morgenandacht statt, danach folgt die Morgenrunde im Seminarraum und um 8:30 Uhr gibt es Frühstück. Danach beginnt das jeweilige Tagesprogramm bis 12:30 Uhr. Nach dem Mittagessen folgt die Mittagsruhe mit Leberwickel. Der 2 Teil des Tagesprogmms folgt in der Zeit von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr, gefolgt von der Sporteinheit bis 18:00 Uhr, entweder Yoga, Zelkrei oder Entspannung mit Klangschalen.

Den Abend können wir nach eigener Befindlichkeit verbringen, in Gemeinschaft, in der Sauna oder mit einem Buch im Zimmer.

So, jetzt ist es schon gleich 22:30 Uhr höchste Zeit zum Schlafen. Werde mir den Wecker auf 6:30Uhr stellen. Mal schauen, wie viel Zeit ich für die Morgenroutine brauche.

Bis morgen – Gute Nacht!

Geboren 1953 in Sonneberg/Thüringen, Studium der Rechtswissenschaften an der Humboldt Universität zu Berlin, Ausbildung zur Notarfachangestellten 1994 und seit 2019 im Ruhestand, Hobbies: Reisen, Fotografieren und Backen mit Sauerteig

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert