Swinemünde – 5. Urlaubstag – 22.09.2021

Es ist kaum zu glauben, habe ich doch gestern tatsächlich vergessen mein Reisetagebuch zu schreiben. Als wir um 22:00 Uhr das Licht ausgemacht haben, durchfuhr es mich wie ein Blitz, aber da war es auch schon zu spät.

Aber ich will jetzt die Zeit zwischen den Behandlungen nutzen, meinen Bericht zu schreiben. Anders, als an den vorherigen Tagen, stand unserer morgenlichen Nordic Walking Runde als erstes auf dem Plan. Pünktlich, um 7:00 Uhr, starteten wir unser Training. Es war herrliches Wetter, so dass wir den Sonnenaufgang am Strand erleben durften. Es waren auch schon ganz schön viele Menschen unterwegs, Sportgruppen zum Frühsport, Jogger, Nordic Walker, Spaziergänger mit Hund und ohne. Der Sonnenaufgang war filmreif und wunderschön anzusehen und das Wetter war perfekt zum Laufen.

Um 8:00 Uhr waren wir zurück im Hotel, wechselten die Klamotten und begaben uns zum Frühstücksbuffet. Wir könnten uns zum Essen Zeit lassen, da als 2. Termin um 10:15 Uhr Aquafitness auf dem Programm stand. Wir schlüpften also in den Badeanzug, zogen den hoteleigenen Bademandel über und begaben uns in den Poolbereich. Es gibt dort zwei Räume, einer mit Whirlpool und einer mit dem Schwimmbecken. Pünktlich um 10:15 Uhr begann die Wassergymnastik. Die Trainerin brachte uns mit ihrem Programm ganz schön auf Trab, sogar eine kleine Choreographie brachte sie uns bei. Die Sporteinheit hätte ich gern etwas länger als 20 min dauern können.

Nach dem Aquafitness folgten Duschen und Haare waschen und danach waren 1,5 Stunden Leerlauf. Mein nächster Termin war um 12:40 Uhr Lasertherapie (5 min), anschließend um 13:05 Moorpackung (20 min) und um 14:00 Uhr die Hot Stone Massage. Der SPA Bereich ist wirklich gross und echt schön. Der Massageraum war hell und freundlich, angenehmer Raumduft und leise Musik. Die Hot Stone Massage, die ich bisher nur vom Namen her kannte, wurde von einem jungen Mann durchgeführt. Begonnen wird mit einer leichten Massage mit warmen Öl und dann kommen 2 heisse Steine zum Einsatz, mit welchen der Junge Mann den Rücken bearbeitet. Es fühlt sich echt gut an und ist super entsapannsam. Die ganze Prozedur dauerte 25 min.

Nach der Massage erholte ich mich noch für 30 min auf dem Zimmer. Heidi hatte ihre Hot Stone Massage eine Stunde vor mir und wartete schon auf mich, denn wir wollten den freien Nachmittag für eine Shopping Tour nutzen.

Heidi kennt sich hier in Swinemünde besser aus als ich und so führte sie mich zunächst in eine kleine Boutique in Zentrumsnähe. Und wie der Teufel so will, entdeckte ich eine Hose und ein Oberteil für mich. Leider war keine Kartenzahlung in dem Geschäft möglich. Also begaben wir uns zum nächsten Geldautomaten, der nahegelegene war defekt, so dass wir Richtung Zentrum nach einem weiteren Ausschau hielten. Hier standen zwei alt Damen davor und kamen irgendwie mit der Technik nicht zurecht. Sie ließen mir den Vortritt und ich versuchte, 300 Zlotty abzuheben, aber irgendwie lief etwas nicht richtig. Es kam kein Geld zum Vorschein. Ich startete das Procedere erneut und hatte Erfolg. Nun baten mich die beiden Damen mit Händen und Füssen für sie 500 Zlotty abzuheben, aber auch hier scheiterte ich. Zum Glück kam dann ein junger Mann, der keine Sprachbarriere hatte und den alten Damen hilfreich zur Seite stand.

Nachdem ich meinen Einkauf bezahlt hatte, liefen wir weiter Richtung Promenade und inspizierten die eine oder andere Boutique. In einer würde dann Heidi fündig. Sie hatte nach einer roten Weste Ausschau gehalten. Sie hat auch ein sehr schönes Modell in sehr guter Qualität entdeckt.

Mit unseren Schätzen kehrten wir dann um 17:00 Uhr zurück in unser Hotel. Auf dem Weg in unser Zimmer zählten wir Mal die Stufen bis zu unserer 4. Etage, da wir ja seit unserer Ankunft den Fahrstuhl ignorieren. Es sind genau 85 Stufen und in der Regel laufen wir pro Tag 6 bis 7 x hoch und runter. Das sind dann 510 – 595 Stufen bzw.1020 – 1190 Stufen pro Tag.

Gestern Abend wurde zum Abendessen jüdische Küche serviert, z. B. gebratenen Spinat mit Rosinen, gedünsteten Rotkohl mit Rosinen, Dillkartoffeln, verschiedene Salate u.v.m.

Nach dem Essen begaben wir uns wieder auf unser Zimmer, Heidi sortierte weiter ihre Reiseberichte und Fotos und ich absolvierte die ersten beiden Lektionen eines Webinars für Wahlhelfer. Wenn ich am Samstag nach Hause komme, reicht mir die Zeit dazu nicht mehr. Die Einheiten muss ich also jetzt im Vorfeld abarbeiten, damit ich dann am Sonntag nicht völlig unwissend meine Funktion als stellvertretende Schriftführerin antrete. Ich war also in meinen Lernkurs so vertieft, dass ich es völlig verpeilt habe, mein Tagebuch zu schreiben. Aber nun ist auch das erledigt und heute Abend bin ich dann wieder auf dem Laufenden!

Geboren 1953 in Sonneberg/Thüringen, Studium der Rechtswissenschaften an der Humboldt Universität zu Berlin, Ausbildung zur Notarfachangestellten 1994 und seit 2019 im Ruhestand, Hobbies: Reisen, Fotografieren und Backen mit Sauerteig

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert