Laut Wetterprognose sind heute bis zu 33 Grad und Sonne satt zu erwarten, eigentlich kein Wanderwetter, aber nur zu Hause zu sitzen war auch keine Option. Also hüpften wir heute Morgen schon um 6:00 Uhr aus den Federn und nutzten die 8:30 Uhr Fähre zur Überfahrt nach Wannsee.

Kurz nach 9:00 Uhr ging es mit dem Bus der Linie 316 weiter Richtung Glienicker Brücke. Wir stiegen jedoch schon am Schloss Glienicke aus und besuchten als erstes den Schlossgarten. Die Museen sind derzeit wegen der Pandemie noch geschlossen. Aber der Spaziergang durch den Garten lohnte sich auch.




Nach dem Besuch im Schlossgarten spazierten wir entlang dem Uferwanderweg in Richtung Pfaueninsel, vorbei am Gasthaus Moorlanke, aber dann verliessen wir den Uferweg und nahmen einen auf den Berg führenden Weg nach oben. Der Wald spendete uns Schatten, aber die 30 Grad Marke war schon erreicht. Nach ca. 3 km kamen wir an das Blockhaus Nikolaiskoe, welches als Restaurant betrieben wird. Wundervoll gelegen und mit Blick auf die Havel.
Unweit entfernt liegt auch die wunderschöne Kirche St. Peter und Paul. Es handelt sich hierbei um eine offene Kirche. Sonntags finden dort um 16 Uhr kostenlose Orgelkonzerte statt. Wie bereits erwähnt, wurde das Ensemble 1817 anlässlich der Hochzeit von Prinzessin Charlotte und dem späteren Zaren Nikolaus gebaut.

Nach dem Besuch der Kirche in der ich auch eine Kerze angezündet habe, liefen wir durch den Buchenwald hinunter zur Fähranlegestelle Pfaueninsel. Von hier aus fuhr der Bus Linie 218 um 12:04 Uhr zurück nach Wannsee. Die 45 min Wartezeit verbrachten wir im Schatten auf einer Bank.
Auch in Wannsee hatten wir bis zur nächsten Fähre ca 45 min Aufenthalt, aber auch hier gibt es schattige Plätzchen, um die Wartezeit zu überbrücken.

In Alt-Kladow angekommen, gönnten wir uns ein Eis als Belohnung und waren kurz nach 14 Uhr wieder zu Hause.
Jetzt sitzen wir im Schatten unseres Gartens und schreiben an unseren Urlaubserlebnissen. Gegen 16 Uhr brechen wir noch einmal auf und gehen heute ins Burger-Restaurant zum Abendessen. Heidi hat sich den Juni-Special-Burger vegetarisch auf die Merkliste gesetzt und ich mir die vegane Variante. Bin gespannt, aber das Essen in diesem Restaurant hat eine sehr gute Bewertungen.
Die Burger waren Spitze, ebenso der Salat und die Süßkartoffelpommes. Jetzt sind wir satt bis obenhin …. und sitzen nun zu Hause im Schatten und verdauen.
Weiter wird heute nichts passieren, ausser das wir heute Abend in der Dâmmerung auf dem Dach des Nachbarhauses wieder den Pfau beobachten und darauf lauern, dass er Mal ein Rad schlägt. Außerdem würden wir gerne beobachten, wie ein Pfau mit seiner Federpracht auf ein Hausdach fliegt. Fakt ist, dass ein Pfau bis zu 5 m hoch fliegen kann und als Schlafplatz Bäume bevorzugt.