Für den 7. Urlaubstag wurde uns noch ein weiterer fakultativer Ausflug ins Dorf Akdeniz für 65,00 € angeboten. Natürlich buchten Heidi und ich dieses Event, zumal wir bei der Herstellung des berühmten Haloumi zugegen sein würden und weil wir in einer familiengeführten Bäckerei unser eigen Brot backen würden.
Im Dorf Akdeniz erwarteten uns eine große Anzahl von Terrakottafiguren in einer Größe zwischen 50 cm und 3 m. Die hier befindlichen Figuren sind zwar nur Nachbildungen, aber die Originale wurden hier ausgegraben und befinden sich nun zum Teil in Schweden (13000) und in Südzypern (7000). Es ist unbekannt, welcher Zivilisation sie entstammen.
Das Dorf Akdeniz lebt von der hießigen Natur, von einheimischen Kräutern und Pflanzen. Auch wird hier die Stille Landwirtschaft betrieben, d. h. Die Samen werden selbst produziert, was natürlich ökologisch und nachhaltig ist.
Am Dorfeingang müßten wir unseren Bus verlassen, weil die Straßen im Dorf zu eng und zu unwegsam waren. Wir stiegen in Jeeps um, die schon aus Urzeiten stammten, aber dennoch fuhren. Zuerst steuerten wir ein Familienunternehmen an, dass selbst Haloumi und andere Käsesorten produzierte. Auf dem Hof wurden auch Ziegen und eine besondere Rasse Schafe gehalten. Der Haloumi wurde mit Minze verfeinert und uns zum Kosten angeboten. Außerdem waren Ziegenkäse, wilder Spargel, Oliven und ähnliches im Angebot und alles konnte auch vor Ort gekauft werden.
Nach der Kostprobe wurden wir mit den Jeeps zum nächsten Bauernhof gefahren. Hier hatte die Bäuerin schon den Brotteig vorbereitet. Jeder konnte diesen nach seiner eigenen Vorstellung Formen und in Sesam wälzen und dann wurden die Rohlinge in einem Holzofen gebacken. Es duftet verführerisch. Die fertigen Brote wurden dann in den Jeep geladen und wir fuhren nunmehr zu einer Gaststätte direkt am Meer, wo ein Mittagessen auf uns wartete. Unterwegs gab es noch einen Stopp an den Königsgräbern. Leider waren diese vor langer Zeit schon ausgeraubt wurden, so dass heute nur noch die Höhlen zu sehen sind. Im Restaurant erwartete man uns mit Salat, gebackene Kartoffeln und Hähnchen Curry. Das Mittagessen war echt reichlich und lecker, so dass unser Brot erstmal nicht angerührt wurde.
Nach dem Essen hatten wir noch Freizeit am Strand. Auch hier kommen die Schildkröten Caretta Caretta an Land, um ihre Eier abzulegen.
Schließlich fuhren wir mit den Jeeps zurück zu unserem Bus. Die Jeeps stammen allesamt noch aus der Zeit der Engländer und werden gehegt und gepflegt für die Touristen, die Akdeniz besuchen.
Auch dieser Ausflug hat sich gelohnt, auch wenn das Brot nicht ganz unseren Geschmack getroffen hat, da es zwar mit vielen Gewürzen versehen war, jedoch fehlte das Salz völlig. Leider!
Heute Abend hießes dann Koffer packen, da wir am. Nächsten Morgen um 10:00 Uhr in unsere 8-tägige Strandwoche starteten. Unser Reiseleiter hatte uns schon kurz vorher angekündigt, dass wir in dem größten Luxushotel der Insel untergebracht werden, im KAYA Artmetis.
Unser Reiseleiter versuchte uns das All-Inclusiv-Paket nahezu ringen zum Preis von 250,00 € pro Person, aber Heidi und ich verständigten uns nur auf die Halbpension für 149,00 €
Heute, am letzten Tag im „The Olive Tree“, roch alles frisch und auch waren die unzähligen Katzen von der Bildfläche verschwunden. Sicher haben sich Gäste über den übermäßigen Katzengeruch in der Lobby beschwert. Auch wir haben es in der Beurteilung des Hotels kundgetan.
Nun sind wir gespannt, was uns morgen erwartet.