4. Urlaubstag:Famagusta, Kathedrale St. Nikolaus

Auch heute war 9:00 Uhr Treffpunkt zur Abfahrt, aber diesmal mit vollem Gepäck, da ein Hotelwechsel geplant war. Unser erstes Ziel war die Stadt Famagusta, einst sehr reich und altes Las Vegas genannt. In Famagusta gibt es auch einen verbotenen Bezirk, der nur vom Militär betreten werden darf. Hier befinden sich die Häuser der Reichen und Schönen. Sie haben bei Kriegsbeginn die Häuser fluchtartig verlassen und sind nie hierher zurückgekehrt. Manche Frühstücktische sollen noch nicht abgeräumt worden sein. Seit 1974 wurden diese Häuser nicht mehr betreten. Schade, ich hätte gern einen Blick riskiert.

In Famagusta haben wir die prunkvolle Kathedrale St. Nikolaus besucht, die im Jahre 1208 eingeweiht wurde, dann von den Osmanen zur heutigen im Jahre 1587 umgebaut und in Lala-Mustafa-Pascha-Moschee umbenannt wurde.

Weiter ging es zum Freihandelshafen und der dort ansässigen Teppichgalerie. Heidi und ich und noch ein paar weitere Mitreisende seiten sich nach der Eingangsvorührung in die Cafeteria ab und warteten auf den Rest der Gruppe. Einige Mitreisende haben sich einen echten handgeknüpften Teppich geleistet. Wie gut für uns und für das Unternehmen…..

Nach dem Besuch der Teppichgalerie fuhren wir weiter zu unserem nächstem Hotel im Raum Kyrenia. Unser Hotel war das „The Olive Tree“. Es war eine Anlage aus lauter kleinen 2-Stöckigen Bungalows. Zwar hübsch anzuschauen, aber auch sehr klein. WLAN gab es nur in der Lobby, leider. Hier roch es stark und unangenehm nach Katze. Die h<bißchen Tierchen befanden sich zu Hauf in der Anlage und stalkten uns zum Teil, so dass wir sehen mussten, wie wir ungehindert in unseren Bungalow kamen.

Der Speisesaal war ganz nett, die warmen Speisen lecker, das kalte Buffet aber nicht so gut wie im Sapphir City Hotel. Der Kaffe schmeckte gar nicht, so dass ich auf schwarzen Tee umgestiegen bin.

Aber alles in allem, es war ein ereignisreiche und schöner Tag.

Geboren 1953 in Sonneberg/Thüringen, Studium der Rechtswissenschaften an der Humboldt Universität zu Berlin, Ausbildung zur Notarfachangestellten 1994 und seit 2019 im Ruhestand, Hobbies: Reisen, Fotografieren und Backen mit Sauerteig

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert