13. – 15. Urlaubstag 18.11.-20.11.2021

gothische Kirche in Mielno

Noch 2 Stunden bis zur Abreise. Die Koffer sind gepackt, das letzte Frühstück genossen und nun nutze ich die verbleibende Zeit, um über die letzten 3 Tage hier zu berichten. Viel Neues ist nicht passiert, morgens die üblichen Anwendungen, Aqua im Solebad, das wir sehr genossen haben, anschließend die Massage durch professionelle Masseure, was auch unsagbar wohltuend war und dann am Nachmittag die 45 min in der Salzgrotte, die wir nur richtig genießen konnten, wenn keine ständig hustenden Kurpatienten mit im Raum waren. Die Wasserbettmassage war auch sehr angenehm, die Moorpackungen bei Heidi nur bedingt, weil auch hier die notwendige Ruhe nicht immer geschaffen werden konnte.

Nordich Walking waren an diesem Tagen nicht mehr, da der Strand nicht gut zu laufen war aufgrund des lockeren Sandes. Am 18.11. machten wir noch einmal einen Spaziergang durch den Ort, spazierten noch ein Stück durch den Wald und besuchten die kleine gothische Kirche in Mielno. Schliesslich ordern wir noch ein paar Kleinigkeiten bei Rossmann und spazierten zurück ins Hotel. Am 19.11.herrschte hier sehr starker Wind mit teilweisen orkanartigen Böen, so dass wir zum Fischerdorf spazierten, da wir uns noch frischen Räucherfisch für zu Hause ordern wollten. Es war teilweise Recht anstrengend, sich durch den Wind zu kämpfen. Ich habe für Anja und Familie Butterfisch, Räucherlachs und Heilbutt geordert. Ich hoffe, ich habe die richtige Auswahl getroffen.

Sturmböen und hohe Wellen

Eigentlich haben Heidi und ich gar nicht so richtig Lust, nach Deutschland zurückzukehren. Die täglichen Horror-Nachrichten über die Coronalage in Deutschland gibt uns schon zu denken. Hier in Polen läuft alles so ruhig und gelassen. Im Hotel trägt man Maske, aber ansonsten alles ruhig und gelassen. Man vernimmt keine Horrormeldungen.

Wir hatten hier wirklich die besten Voraussetzungen, um uns bestens zu erholen. Hervorragende Anwendungen, viel Schlaf, ausreichende Bewegung an der frischen Luft und gesundes Essen. Im nächsten Jahr wollen wir auf jeden Fall wiederholen, 14 Tage Kur an der polnischen Ostsee im Oktober/November. Es war im Übrigen unser erster Aufenthalt über 14 Tage und auch das war perfekt. Wir harmonieren auch über einen längeren Zeitraum. Morgen werden mir das eine oder andere Ritual, sowie die eine oder andere Anwendung fehlen.

Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub. Tschüß bis zum nächsten Mal.

Geboren 1953 in Sonneberg/Thüringen, Studium der Rechtswissenschaften an der Humboldt Universität zu Berlin, Ausbildung zur Notarfachangestellten 1994 und seit 2019 im Ruhestand, Hobbies: Reisen, Fotografieren und Backen mit Sauerteig

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert