Zuerst möchte ich noch einen Satz zum gestrigen Abendessen sagen. Es gab Spezialitäten aus Apulien und die waren echt lecker, es gab eine Art Spinat aus Stengelkraut, Pürree aus Saubohnen (super lecker), gegrilltes Gemüse, eine besondere Art Mozarella und vieles mehr, was wir gar nicht gekostet haben. Wir waren begeistert! Von mir aus könnte es jeden Tag „Hausmannskost“ geben.
Heute besuchen wir Alberobello, die Hochburg der lustigen Zipfelmützen-Häuser, auch „Trullis“ genannt. In Apulien gibt es über 5.000 davon. Dann steigen wir in eine geheimnisvolle Unterwelt hinab und schließlich geht es noch nach Polignano a Mare, der Perle der Adrian. Aber erst wird jetzt um 7 Uhr gefrühstückt und um 8 Uhr startet unser Bus.
Da bei dem heutigen Ausflug ein 4-Gänge-Menü includiert ist, werden wir uns beim Frühstück etwas zurückhalten und nur eine Kleinigkeit essen, ein kleines Brötchen, 2 kleine Scheiben Weissbrot, zwei Sorten Käse, Butter und Tomaten, dazu 2 Tassen Kaffee. Weissbrot sättigt nur bedingt und für kurze Zeit. Aber wir werden schon nicht verhungern!
Pünktlich um 8 Uhr startete unser Bus, und zwar zuerst nach Polignano a Mare, eine Stadt auf Felsen gebaut, mit kleinen Cafes Auf den Terrassen. In diesem Küstenstãdtchen findet auch jedes Jahr das Red Bull Klippenspringen aus 27 m Höhe statt, in diesem Jahr am 18.09.2022. Auch hier gibt es wieder eine idyllische Altstadt mit vielen Blumen und kleinen Läden, eine kleine Badebucht zum Schwimmen mitten in der Stadt und ein grosses Denkmal für einen bereits verstorbenen Sänger, dessen Namen ich jetzt vergessen habe.
Nach dem Bummel durch durch Polignano ging es weiter mit dem Bus nach Alberobello. Hier gibt es die meisten Trullis, kleine Häuser mit Zipfelmützendächer. Sie dienen als Wohnhaus, aber auch als Lager oder man nutzt sie auch als Geschäft und als Ferienwohnung. Es ist ein bisschen eine andre Welt, lockt aber viele Besucher an. Es gibt unzählige Restaurants und auch für uns war ein 4-Gänge- Menü im Ausflugspaket in einem Trulli-Restaurant includiert. Es gab als Vorspeise eine besondere Art Mozzarella, ein kleines Stück Focaccia umd zwei frittierte Brotbällchen in Tomatensauce, als 2. Gang gab es Nudeln in Tomatensauce mit Parmesan, danach gegrilltes Gemüse für die Vegetarier und als Nachtisch Panna Cotta, alles sehr lecker. Und dazu gab es kostenlos Wasser?, andere Getränke mussten bezahlt werden. Nach dem Essen schlenderten Heidi und ich durch die Trulli-Alrstadt, tranken einen speziellen Espresso (Amaretto, Eiswürfel und Espresso) und besichtigten ein Trulli von innen, der Hausherr erwartete dafür aber eine Spende. Als Anreiz lagen 10 € in einem Körbchen, wir spendeten aber nur 2 €.
Nach dem Besuch in Alberobello ging es mit dem Bus weiter zur Grotte di Castellana. Es ist eine sagenhafte Unterwelt, 75 m unter der Erde. Man entdeckt bizarre Formen und die Fantasie verleiht einem Flügel. Riesige Stalaktiten, wachsen wie Vorhänge von den Decken, esngibt glitzernde Kristallwände und man läuft 1,5 km durch ein Labyrinth an gängen, bis man zur weissen Höhle gelangt, der schönsten ihrer Art auf der ganzen Welt. Die Höhlen wurden 1940 entdeckt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Es war wirklich sehr sehenswert, was da in Millionen von Jahren gewachsen ist.
Nach Besichtigung der Grotten ging es mit dem Bus zurück ins Hotel.
Der morgige Ausflug nach Matera musste dazugebucht werden. Ausserdem geht es in die Stadt des Brotes, nach Altamura. Kassen wir uns also überraschen. Jetzt geht es erst mal zum Abendessen.


