5. Urlaubstag – Atlantis Hotel und Umzug auf die Palmeninsel

Heute sollten wir um 8:30 Uhr mit dem Bus abgeholt werden, um mit unserem gesamten Gepäck in das 5 Sterne Hotel „The Dukes“ umzuziehen. Wir standen pünktlich in der Lobby, als wir erfuhren, dass die Abfahrzeit auf 9:30 Uhr verschoben wurde. Wir waren schon sauer, da wir schon ausgecheckt hatten. Unser Reiseleiter hatte uns informieren müssen, statt dessen bekam eine pampige Antwort, als sie ihr Missfallen äußerte.

Unser Weg führte nicht direkt in das neue Hotel. Dort könnten wir erst ab 15 Uhr einchecken. Zuerst ging es zur Teppichfabrik, dort wurde über die Wissenschaft der Teppichknüpferei aufgeklärt, echt interessant und kurzweilig. Den Herren, der den Vortrag in perfektem Deutsch hielt, kannten Heidi und ich schon von unserem Aufenthalt in Jahre 2018. Nach dem Vortrag wurden die gut geschulten Verkäufer auf uns angesetzt. Heidi und ich zogen uns ganz gut aus der Misere, aber der eine oder andere aus unserer Gruppe kauften den einen oder anderen schönen Teppich.

Wir haben gehört, dass diese Verkaufsshows dazu dienen, dass unser kostenlose Aufenthalt auf der Palmeninsel von diesen Unternehmen finanziert wird.

Nach der Teppichfabrik fuhren wir weiter zur Lederfabrik. Hier erwartete uns eine Modenshow. Es wurden sehr schöne Modelle vorgeführt. Aber auch hier blieben Heidi und ich unbeeindruckt. Wir entkamen den Fängen der Verkäufer, aber auch hier wurde die eine oder andere Jacke an den Mann gebracht.

Heidi und ich waren froh, als wir nach den Verkaufsschlachten wieder in den Bus steigen konnten. Jetzt ging es weiter auf die Palmeninsel zum Hotel Atlantis. Hier schlenderten wir durchs Meeresaquarium und beobachteten die Haie, Rochen und kleinere Exemplare.

Hotel Atlantis

Nach einer Stunde ging es endlich weiter zum Hotel „The Dukes“.

Hotel “ The Dukes“

Wir verabschiedeten unseren Busfahrer, der in der ganzen Zeit einen super Job gemacht hatte und unseren Reiseleiter. Er war wohl etwas sauer, dass die Gruppe das Trinkgeld für ihn gesammelt hatte und nicht jeder persönlich seinen Obulus überreichte.

An der Rezeption wurde uns beim Check in erst Mal 800 Dinhar Desposit von der Kreditkarte abgebucht, das sind 200,00 €. Die bekommt man beim Check Out zurück, sofern man nichts aus der Minibar, im Restaurant oder in der Bar konsumiert hat. Heidi und ich bezogen das Zimmer 222. Das Zimmer ist sehr klein, hat keinen lohnenden Ausblick, kein Fenster, das man öffnen könnte und noch einige andere kleine Unzulänglichkeiten. Die Lichtschalter sind komisch geschaltet, das Deckenlicht ist wohl mit den Nachttischlampen gekoppelt. Das Licht im Bad ist derart daneben, dass man sich nicht richtig schminken kann. Die Klimaanlage ist durch uns Laien nicht programmierbar, aber ausschalten lässt sie sich auch nicht. Aber dafür haben wir eine komplette Küche und einen TV mit einem deutschen Sender. Wir wollen aber nicht meckern. Das Hotel ist aber dennoch sehr schön. Heidi und ich waren nur verwöhnt vom Fairemont-Hotel, dass wir 2018 bewohnten. Da war das Zimmer um Klassen besser.

Zimmer 222

Im Hotel hatten wir 2 Stunden Zeit, um uns einzurichten und etwas auszuruhen. Um 19 Uhr würden wir zum abendlichen Dinner auf einer Show abgeholt. Wir mussten uns bei einer Reiseführerin anmelden und dann warteten wir gemeinsam auf den Bus. Es ging alles etwas schleppend vonstatten und die Infos waren dünn. Aber wir waren pünktlich im Hafen und nahmen unsere Plätze auf der Show auf dem Deck ein. Die Tische waren gedeckt und das Buffet aufgebaut. Dennoch dauerte es noch fast eine Stunde bis zur Eröffnung des Buffets, da wir noch auf eine weitere Reisegruppe warten mussten. Gegen 21 Uhr waren wir komplett und das Schiff lichtete die Anker und wir durften uns am Buffet bedienen. Das Angebot an warmen und kalten Speisen und am Dessert war vielseitig und reichlich, aber auch sehr schmackhaft. Die Abendluft war mild, dass Essen perfekt und die Route durch die Marina überwältigend. Dubai bei Nacht ist einfach sehenswert. Wir hatten einen Blick auf die Skyline, auf das 250 m Höhe Riesenrad, im Hafen lagen 2 Kreuzfahrtschiffe, u.a. die Aida. Wir führen durch den Yachthafen und sahen viele Menschen in den Cafés sitzen oder spazieren gehen. Die Fahrt durch diese herrliche Kulisse dauerte 2 Stunden. Gegen 23 Uhr waren wir wieder im Hotel und besiegelten diesen Urlaubstag. Der Abend war wirklich rundum perfekt.

Dhow
Dubai bei Nacht

Geboren 1953 in Sonneberg/Thüringen, Studium der Rechtswissenschaften an der Humboldt Universität zu Berlin, Ausbildung zur Notarfachangestellten 1994 und seit 2019 im Ruhestand, Hobbies: Reisen, Fotografieren und Backen mit Sauerteig

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert