Noch 2. und 3. Urlaubstag – Ausflug nach Abu Dhabi

Der gestrige Abend endete mit einem Besuch der Souqs, wo Händler ihr Waren teilbieten und nach Lust und Laune gefeilscht werden kann. Heidi und mir liegt jedoch das Feilschen gar nicht, so dass wir uns nicht so lange vor Ort tummelten. Interessant bei den Goldhändlern war, dass dort ungeahnte Werte an Gold, Silber und Brillanten gehandelt werden und dass keine besonderen Sicherungsvorkehrungen getroffen werden. Keine Security, kein Panzerglas in den Geschäften und keine Gitter an den Scheiben. Und die Auslagen lagern auch nachts in den Schaufenstern. Hier in den VAE herrscht wirklich kaum Kriminalität und von den 9 Millionen Menschen die hier leben sind 8 Millionen Gastarbeiter aus aller Welt und 1 Million Emirates. Es ist schon bemerkenswert, wie die Menschen hier zusammenleben, ohne sich die Köpfe einzuschlagen.

pures Gold

Nach dem Besuch der Souqs führen wir mit dem Wassertaxi über den Creek, um dann auf der anderen Seite des Wasserarms eine „Dhaw“ für eine kulinarische Bootstour auf dem Creek zu besteigen. Es gab ein wunderbares Buffet und alle alkoholfreien Getränke waren inklusive. Die abendliche Fahrt dauerte ca. 2,5 Stunden und dann ging es mit dem Bus zurück ins Hotel. Unterwegs machten wir noch einen Fotostopp vor dem Palast der Hauptfrau des Shejks. Gegen 23:00 Uhr waren wir dann total müde zurück im Hotel. Wir putzen nur noch die Zähne und damit endete der 2. Tag.

Dinner auf der Dhaw

Heute, am 3. Tag, klingelte um 5:45 Uhr der Wecker, da wir um 6:45 Uhr zum Frühstück mussten und um 8:00 Uhr unsere Tagestour nach Abu Dhabi startete. Das Frühstück war heute perfekt, ebenso der gewählte Tisch.

Da nicht alle aus der Gruppe die Tour nach Abu Dhabi gebucht hatten, war der Bus halb leer, so dass Heidi und ich am Fenster sitzen könnten.

Unseren ersten Foto-Stopp gab es an der Marina, einem kleinen Yachthafen umgeben von Wolkenkratzern, die zum Teil mit Eigentumswohnungen belegt sind, aber auch Büros und grosse Firmen sind zu finden. Hier leben hauptsächlich Europäer. Es herrscht eine angenehme Atmosphäre mit kleinen Cafés, und Geschäften, man sieht viele Jogger am Wasser entlang laufen und natürlich dürfen die Touristen nicht fehlen. Hier.befindet sich auch das weltweit größte Handelszentrum für Diamanten, wo an 7 Tagen die Woche 24 Stunden der Handel floriert.

an der Marina

Nach ca. 20 min führen wir weiter entlang der Hauptstrasse nach Abu Dhabi, vorbei an einem riesigen Gaskraftwerk, das von Siemens errichtet wurde, wir sahen das weltweit größte Aluminiumwerk, führen an der größten Freihandelszone vorbei, die eine eigene Stadt ihr eigen nennt, wo über 200000 Menschen leben und arbeiten, meist im größten Umschlaghafen.

Unser 2. Fotostopp an diesem Morgen war die Raststätte „Last Exit“. Hier hat man alle Requisiten des Films „Mad Mac“ mit M. Gibson aufgekauft und zur Schau gestellt. Echt sehenswert und einmalig.

Last Exit

Weiter ging es zum 3. Fotostopp, der Formel 1 Rennstrecke an der Das Marina. Die Rennstrecke wurde von dem Aachener Straßenbaukonstrukteur Hermann Thiele in nur 5 Jahren gebaut. 2009 startete das 1. Rennen. Die Strecke ist 5,5542 km lang, wird gegen die Uhrzeigerrichtung befahren und ist eine Tag- und Nachtstrecke mit der längsten Gerade überhaupt. Hier kann man sogar mit seiner Yacht an die Rennstrecke fahren.

Formel 1 Rennstrecke

Eine megagrosse Privatyacht wurde gerade für ein grosses Event beladen, als wir vor Ort waren.

Den 2018 eröffneten Louvre sahen wir nur vom Bus aus. Er befindet sich auf einer 27 qkm grossen Insel. Hier entstand auch eine moderne Stadt mit Universität, Schule, Einkaufspassagen und und und. Bis 2009 gab es hier nur Wüste.

In Abu Dhabi führen wir zunächst in ein Hotel, wo wir unser Mittagessen serviert bekamen. Es gab ein phantastisches Buffet, die Kaltgetränke gab es kostenfrei dazu. Es gab alles, was das Herz begehrt, vegetarische Speisen, Fisch und Fleisch, Kuchen und Süßspeisen und alles sehr lecker.

Nach einer Stunde Pause gab es eine Stadtrundfahrt durch Abu Dhabi, wir warten einen Blick auf den Herrscherpalast und auf das heutige Kempinski Hotel Emirates Place.

Nach der Stadtrundfahrt endete der Ausflug mit einem Besuch der weissen Moschee. Es ist wirklich ein beeindruckender Bau, den wir im Jahre 2018 schon einmal besichtigt haben. Im Gegensatz zu damals hat man die Moschee kommerzialisiert. Im Zugang zur Moschee hat man unterirdisch McDonalds, Souvenirladen usw. untergebracht. Es passt einfach nicht zu diesem heiligen Ort.

Die Sicherheitsvorkehrungen sind ähnlich derer am Flughafen. Frauen müssen sich von Kopf bis Fuss bedecken, um die Moschee besichtigen zu können. Aber es ist schon sehr sehenswert, mit all dem weissen Marmor, den Goldverzierungen und dem größten handgeknüpften Teppich.

Die weisse Moschee

So, das war unser heutiger Tag, der um 19:30 Uhr endete. Morgen sind wir in Dubai unterwegs.

Geboren 1953 in Sonneberg/Thüringen, Studium der Rechtswissenschaften an der Humboldt Universität zu Berlin, Ausbildung zur Notarfachangestellten 1994 und seit 2019 im Ruhestand, Hobbies: Reisen, Fotografieren und Backen mit Sauerteig

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert