Alt-Kladow, 31.12.2021

Da wir für heute ein Wannenbad geplant haben, um porenrein ins Neue Jahr zu starten, wurde die morgentliche Dusche abgewählt. Nach dem Zähneputzen starten wir punkt 8:00 Uhr unsere Sporteinheit, besorgten auf dem Nachhauseweg die Neujahrspfannkuchen für unsere Gastgeber und widmeten uns um 9:30 Uhr unserem leckeren Frühstück.

Die kleine Kirche in Alt-Kladow

Da ich es in den letzten beiden Tagen versäumt hatte, mein Online-Tagebuch zu führen, hatte ich mich zuerst dieser Aufgabe zuzuwenden. In einer kleinen Verschnaufpause überbrachten wir unseren Gastgebern eine schöne Orchidee, eine Flasche Champagner und die Pfannkuchen als kleines Präsent.

Irgendwie überkam uns dann die Idee, dass wir mit einem Glas Prosecco mit Granatapfelkernen auf den heutigen Tag anstoßen könnten. Gesagt getan.

Jetzt, um 13:30 Uhr bin ich noch immer nicht mit mit dem Schreiben fertig, aber ab 14:00 Uhr werden wir uns erst um uns und danach um die Vorbereitungen fürs Raclette kümmern.

So, zuerst stiegen wir – natürlich nacheinander – in ein schaumiges Bad und relaxten in der Wanne, die uns ja zu Hause nicht vergönnt ist. Aber ich muss sagen, ich mag meine Dusche. Also sauber gebadet und gesalbt begannen Heidi und ich gen 16:00 Uhr mit den Vorbereitungen für unser Raclette. Wir kochten Kartoffeln, putzen Pilze und Paprika, aber auch Fenchel und Chicorée, schnitten Tofu in Scheiben, würzen Linsensalat und heulten beim Zwiebelschneiden. Aber es ging uns alles gut von der Hand und um 17:00 Uhr stand das Dinner vor Two. Bevor wir uns jedoch um unser leibliches Wohl kümmerten, mussten noch ein paar Fotos zum Jahreswechsel geschossen werden, dabei hatten wir so viel Spass, in jeder neuen Position prosteten wir uns zu und dann müsste das Foto in die Endkontrolle. Nicht alle Fotos kamen in die nähere Auswahl, so dass alles von vorn begann. Es war richtig lustig.

Unser Dinner vor Two

Um 17:30 Uhr begannen wir dann mit dem Dinner vor Two. Es war echt schmackhaft, was wir vorbereitet hatten und wir haben auch fast alles aufgegessen.

Nach dem Essen legten wir eine kleine Trinkpause ein, beantworteten unsere Post und gen 21 Uhr ließen wir den Korken knallen. Ein köstlicher Sekt befeuchtete unsere trockene Kehle.

Auf ein gutes Neues von Heidi und
von mir!

Geboren 1953 in Sonneberg/Thüringen, Studium der Rechtswissenschaften an der Humboldt Universität zu Berlin, Ausbildung zur Notarfachangestellten 1994 und seit 2019 im Ruhestand, Hobbies: Reisen, Fotografieren und Backen mit Sauerteig

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert