2. Urlaubstag – 07.11.2021

Der 2. Urlaubstag begann mit Regen. Ich hatte es schon heute Nacht im Halbschlaf registriert. Aber hier am Meer hat das nicht wirklich etwas zu bedeuten.

Aufgestanden bin ich um 7:00 Uhr, Heidi kurz vor 7:30 Uhr, denn Frühstück gibt es ab 8:00 Uhr. Das Frühstücksbuffet lässt nichts zu wünschen übrig. Es gibt für alle Geschmacksrichtungen etwas, auch wenn das Angebot, wie auch schon am Abend, sehr Fleisch- und Wurstlastig ist.

Da uns das Wetter noch nicht nach draussen lockte, haben wir sehr ausgiebig gefrühstückt. Anschließend lockte in der Hotelhalle ein Schmuckverkäufer mit einem breit gefächerten Angebot. Ich erweiterte meinen Schmuck um ein Achat-Armband, Heidi den ihren um eine sehr schöne Silberkette.

Gegen 11 Uhr hatte es auch zu Regnen aufgehört, so dass wir uns zu einem Spaziergang aufraffen. Zum einen wollten wir nach einer Wechselstube Ausschau halten, zum anderen wollten wir Wasser kaufen und – ganz wichtig – eine Haarbürste für mich. Bin ich doch ohne Kamm und Bürste angereist. Das Wasser haben wir bekommen, die Bürste leider nicht. Die muss morgen bei Rossmann besorgt werden. Auch die Wechselstuben waren heut geschlossen.

Unser Spaziergang eröffnete uns schöne Wanderwege durch Wald und Feld, aber auch ein Abstecher zum Strand musste sein. Hier könnten wir miterleben, wie die hartgesottenen Mielnower ein Bad in der Ostsee nahmen. Für mich unvorstellbar, bei diesen Temperaturen ins Wasser zu gehen.

Mielno geht baden

Jetzt machen wir ein bisschen Mittagsruhe, aber am Nachmittag wollen wir noch Nordic Walken gehen. Wir hoffen auf trockenes Wetter.

14:15 Uhr – Zeit zum Nordic Walken. Der Weg zum Strand ist nicht weit, vielleicht 300 – 400 m. Wir entscheiden unsin die linke Richtung zu gehen, also gegen den Wind und der bläst ganz schön heftig. Das Meer ist sehr bewegt und stellenweise ist der Strand ganz schmal. Man muss achtgeben, dass man keine nassen Füsse bekommt. Aber die Sonne scheint und es sind schöne Wolkenformationen am Himmel zu sehen. Nach ca. 30 min kehren wir um und laufen mit dem Wind, dass ist wesentlich einfacher zu laufen und so laufen wir ein ganzes Stück über unseren Startpunkt hinaus. Den Rückweg gehen wir dann nicht am Strand, sondern oberhalb auf der Promenade bzw. auch ein Stück durch die Siedlung, vorbei an vielen Villen und Residenzen. Im Sommer möchten wir lieber nicht hier verweilen. Nach 1,5 Stunden endet unsere Nordic Walking Runde. Uns bleibt noch eine Stunde bis zum Abendessen. Zeit zum Umziehen und zum Schreiben.

Heidi und ich als Nordic Walker

Pünktlich um 17:00 Uhr gehen wir zum Abendessen. Wir nehmen wieder den gleichen Tisch wie zum Frühstück. Auf Suppe muss ich heute verzichten, beide Suppen sind mit Fleischeinlage. Aber es gibt leckeres Mischgemüse und Kartoffelspalten, leider ist beides schon Recht kalt. Heidi hat sich wieder für gebratenen Fisch entschieden und für Rohkost, auf die ich wegen der schwierigen Verdauung von Rohkost am Abend verzichte. Dafür entdecke ich noch Puffer aus Zucchini und die sind Heiss und lecker.

Nach dem Abendbrot versuchen wir einige Male an unseren Behandlungsplan zu kommen, aber der liegt erst kurz vor 20 Uhr bereit. In der Zwischenzeit begutachten wir den Spa-Bereich. Es sieht wirklich toll dort aus und wir freuen uns auf morgen, wenn wir dort behandelt werden.

Endlich liegt uns dann der Behandlungsplan vor. Jeden Morgen starten wir um 9:10 Uhr mit Wassergymnastik im Solebad. D.h., unser Frühstück müssen wir auf 45 min beschränken. Die Behandlung dauert 30 min, dann geht es um 11:30 Uhr mit Massage weiter und dann um 14:45 Uhr mit Ultraschall fürs Knie.

Das Handtuch für die nächsten Tage haben wir uns heute auch noch vor dem Tatort gesichert, so dass wir morgen früh gerüstet sind. Heidi hat heute Abend weiter an ihren Reiseberichten gearbeitet, während ich den Tatort geschaut habe. Zum Abendprogramm gab es dann auch noch ein Glas leckeren Rotwein. Und jetzt wird geschlafen …..

Geboren 1953 in Sonneberg/Thüringen, Studium der Rechtswissenschaften an der Humboldt Universität zu Berlin, Ausbildung zur Notarfachangestellten 1994 und seit 2019 im Ruhestand, Hobbies: Reisen, Fotografieren und Backen mit Sauerteig

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert