6. Tag – Fastenbrechen

Sonnenaufgang in Donndorf

Heute war nun unser letzter Tag im Kloster Donndorf. Der Tag begann wie alle anderen auch, Mirgenrituale, Morgenandacht, Tee und Gespräch am Morgen, danach letzter Spaziergang durch den Donndorfer Wald. Anschliessend Wochenrückblick und Ausblick, Adressentausch, Dankesworte an unsere Kursleiterin und an Karin, die die Yogastunde sowie die Klangschalenmeditation veranstaltet hat.

Um 12:15 Uhr war es dann wieder soweit, das Fastenbrechen war der Höhepunkt des heutigen Tages. Es gab erst eine deftige Gemüsesuppe und als Nachtisch einen geschmorten Apfel mit Rosienen, Nüssen und ein bisschen ausgelassener Butter. Es war einfach ein Genuss. Der Duft des warmen Apfels und der erste Bissen waren einfach göttlich.

Fastenbrechen mit Gemüsesuppe
geschmorter Apfel
… mit Rosienen und Nüssen

Nach dem Essen kam die grosse Verabschiedungszeremonie. Vielleicht trifft man sich ja im nächsten Jahr beim Fasten wieder. Die Art des Fastens für 60+ ist für mich ideal und sehr entspannt. Ich und Christine sind uns einig, wir werde nur noch altersgerecht fasten.

Um 13:00 Uhr starten Christine und ich mit dem kleinen Audi gen Magdeburg. Wir fuhren wieder über die kleinen Ortschaften und kamen auch gut voran. Als aber dann eine Umleitung ausgeschildert war, versäumten wir die Abfahrt und kurften dann erst mal eine Stunde durch die Gegend, um dann wieder an dem Abzweig zu landen. Diesmal fanden wir den Weg und nun ging es zügig voran. Mit einer Stunde Verspätung erreichte ich dann meinen Zug in Magdeburg und landete um 19:18 Uhr in Berlin Karlshorst.

Jetzt hat mich der Alltag wieder und es ist schön, dass ich erstmal 3 Tage Zeit für mich habe. Christine hat mir Weizensauerteig mitgebracht und ich werde versuchen, ein leckeres Weizenbrot zu backen.

In 3 Wochen habe ich schon wieder Urlaub. Dann geht es an die polnische Ostsee nach Mielno für 14 Tage zur Kur. Dann schreibe ich hier weiter.

Geboren 1953 in Sonneberg/Thüringen, Studium der Rechtswissenschaften an der Humboldt Universität zu Berlin, Ausbildung zur Notarfachangestellten 1994 und seit 2019 im Ruhestand, Hobbies: Reisen, Fotografieren und Backen mit Sauerteig

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert