
Die Nacht zu heute war die beste seit meiner Ankunft. Ich habe gut geschlafen und bin um 6 Uhr aufgewacht, habe die Zielgrei Atmung geübt und ein paar Zielgrei Übungen gemacht. Anschließend die üblichen Morgenrituale und dann pünktlich um 7:45 Uhr zur Morgenandacht. Bis zum Ende konnte ich nicht bleiben, da ich gestern Abend die Sharepflaume etwas zu spät gegessen hatte.
Um 8:00 Uhr gab’s das Gespräch am Morgen und den ersten Tee. Danach ging es pünktlich zum Smoothie trinken. Dieser war wieder enorm lecker. Aber wenn man sich normal ernährt, wäre der Smoothie zu reichhaltig, sofern man ihn sich zusätzlich zum Frühstück gönnen würde.

Nach dem Frühstück starteten wir gleich zu unserer Shoppingtour. Als erstes stand der Biohof Tuch auf unserem Programm. Eine wahre Fundgrube. Hier wird das Ökogetreide angebaut und in der eigenen Mühle gemahlen. Man kann das Korn kaufen, oder das Mehl. Es gibt Roggen, Weizen, Dinkel, Braunhirse. Außerdem gibt es eine Ölmühle. Hier wird Leinöl, Leindotteröl und Hanföl kalt gepresst und dann erst aus den Ölkannen in Flaschen abgefüllt. Kaufen kann man auch Ökogewürze und tolle Sorten Tee. Es ist ein ganz altes Gehöft und es wird nach althergebrachten Methoden gewirtschaftet. Der Hof liegt weit abseits und ist nur über Feldwege zu erreichen. Ein wirkliches Einod. Natürlich habe ich Leinöl, Gewürze und Getreide gekauft.


Von da aus ging es weiter nach Mönchpfiffel. Auch hier gab es einen einzigartigen Hofladen. Sogar die Produkte vom Ökohof Tuch sind im Angebot, allerdings teurer als beim Hersteller. Außerdem gewickelte Kränze und Deko unterschiedlicher Art. Ein Kranz in der Größe von meinem kostet 15,00 €. Es gibt einen eigens für den Laden hergestellten Prosecco, der über die Maßen von den Gruppenmitgliedern gelobt wurde. Es gibt Essig, Obstler, Whisky, aber auch Schokolade aus der Manufaktur von der Krämerbrücke in Erfurt. Alles sehr hochwertig und preisintensiv. Aber ich habe auf Empfehlung die mit Schokolade überzogenen Kürbiskerne mit Chili und den Prosecco gekauft. Bin neugierig, wie es schmeckt.

Nach dem Einkauf ging es zurück ins Kloster. Hier erwartete uns schon unsere Mittagssuppe aus Pastinaken, Kürbis und Kartoffeln, echt lecker. Es folgte die Mittagsruhe mit Leberwickel. Treffpunkt zum Tee und anschließendem Spaziergang war für 14:30 Uhr angesetzt und ab 17:00 Uhr Zielgrei. Ich bin gespannt, wie es heute lâuft. Hoffentlich ein bisserl besser.
Ab 19:30 Uhr gibt es dann noch eine Meditation mit Klangschalen. Darauf freue ich mich ganz besonders.
Ich werde berichten.
Also, um 15 Uhr herrschte herrlicher Sonnenschein, so dass wir noch für eine Stunde durch Wald und Feld schlenderten. Danach gab es Theorie, wissenswertes über die Makronährstoffe und um 17 Uhr trafen wir uns zum Zielgrei. Heute gab es Übungen im Sitzen für den Schulter- Nackenbereich. Diese Übungen fielen mir leichter, als die im Liegen.
Due Zeit bis zum Abendessen verging wie im Fluge. Schon war es 18:15 Uhr und es erwartete uns eine leckere Brühe aus Rote Bete.
Und dann kam ein weiterer Höhepunkt des Tages, die Meditation mit Klangschalen. Man versinkt regelrecht in sich selbst. Ein irre schönes Erlebnis.
Einige aus der Gruppe wollten dann noch Romè spielen, aber ich war noch so von der Meditation gefangen, dass ich mich lieber in mein Zimmer zurückgezogen habe.
Und das wars auch schon für heute. Morgen fahren wir nach Bad Frankenhausen in die Saline und auf den Wochenmarkt.
Darüber dann morgen mehr.