
Nachdem ich letzte Nacht sehr schlecht geschlafen und wieder mit Kopfschmerzen aufgewacht bin, bin ich dennoch morgens gut aus dem Bett gekommen. Morgens um 4 Uhr wähnte ich mich ausgeschlafen und in meinem Kopf kreisten viele Gedanken vom Vortag, insbesondere über meine Blockaden in den Gelenken. Ich übte dann das Atmen nach der Zielgrei Methode und anschließend machte ich die Übungen, an die ich mich noch erinnern konnte.
Pünktlich um 7:45 Uhr gesellte ich mich dann zur Gruppe zur Morgenandacht. Heute stand das Thema Geduld auf dem Programm und gesungen haben wir mit Gitarrenbegleitung. Auch wenn ich Atheist bin, hat das morgendliche Singen in der Kirche etwas, dass den Start in den Tag besonders macht.
Um 8:00 Uhr gab es dann den ersten Tee in der Morgenrunde und der Tagesplan wurde aufgestellt. Der Smoothie stand pünktlich um 8:30 Uhr auf dem Tisch und schmeckte total lecker.

Um 9:15 Uhr ging es zum Spaziergang hinaus in die Natur trotz Regen, allerdings nur für eine Stunde, da um 9:30 Uhr die Floristin kam, um mit uns Herbstkränze zu basteln. Ich habe soetwas ja noch nie gemacht, aber die Anleitung war super, so dass selbst ich einen halbwegs ansehnlichen Kranz zustande gebracht habe. Die Deko hatten wir grösstenteils gestern gesammelt. Die Arbeit hat Spass gemacht und fühlte sich ein bisschen wie Meditation an.

Um 12:15 Uhr gab es heute eine Kohlrabi-Creme-Suppe, die köstlich schmeckte. Danach Mittagsruhe mit Leberwickel bis 14:30 Uhr. Heute bin ich nicht eingeschlafen, sondern habe nur geruht, deshalb war ich dann auch pünktlich zum Tee. Da sich das Wetter wieder aufgeklärt hatte, unternahmen wir einen Spaziergang ins Dorf. Donndorf ist sehr sauber, aber es gibt keinen Lebensmittelladen und auch keinen Bäcker, nur einen Hofladen und den wollen wir morgen früh besuchen. Auch ein Besuch des Bio-Hofladen’s Tuch steht für morgen auf dem Programm. Der Hofladen Tuch ist mir schon lange durch Erzählungen bekannt und da bin ich schon echt gespannt. Das Leinöl ist super. Christine hatte mir Mal die Flasche geschenkt. Außerdem gibt es Biogetreide zu kaufen. Ich werde wohl etwas Weizen und Roggen mitnehmen. Mal sehen, was sich anbietet.
Gegen 16:00 Uhr waren wir von unserem Spaziergang zurück und unsere Kursleiterin vermittelte uns noch etwas Theorie über Ernährung, insbesondere über die Makronährstoffe. Um 17 Uhr führte uns Karin aus unserer Gruppe in die Geheimnisse des Yoga ein. Obwohl ich mich mit Yoga nicht so anfreunden kann, hat mir diese Stunde doch Recht gut gefallen. Zum Schluss führte uns Karin noch mit Klangschalen in die Meditation, wunderschön!
Und dann stand auch schon wieder das Abendessen auf dem Plan. Es gab eine klare Möhrenbrühe mit Basilikum.
Heute Abend geht die Mehrheit der Gruppe in die Sauna. Ich liege schon im Bett und schreibe und all zu spät will ich auch nicht schlafen. Morgen melde ich mich dann wieder mit den neusten Erlebnissen. Seit heute Mittag sind auch meine Kopfschmerzen weg und ich fühle mich insgesamt besser als gestern. Das sind doch gute Voraussetzungen für den morgigen Tag.